Landessieg „Jugend forscht“ in den Geo- und Raumwissenschaften für Bent, Weda und Emilia

Bei der gestrigen (15.03.23) Preisvergabe im Rahmen des 33. Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ wurde in der Jugendsparte im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften unser Schüler*innen-Team „Exoplaneten und Pulsare“ von der Jenaplanschule Rostock mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bent, Weda und Emilia (war leider erkrankt) beschäftigten sich mit der Berechnung der möglichen Bahn eines Exoplaneten… Weiterlesen

Alternative Baustoffe in der Chemie-Küche angerührt…

Ihren MINT-Unterricht am Musikgymnasium Käthe Kollwitz in Rostock gestalteten Benedikt und Max zum wiederholten Mal ganz praktisch: wie in einer Küche rührten sie aus Sägemehl, Calciumchlorid, Wasser und Zement einen alternativen Baustoff an. Anschließend wurde dieser zum Aushärten in drei gleich große Holzformen gebracht. Der zweite Versuch dieser Art funktionierte diese Woche scheinbar besser als… Weiterlesen

Mit 7 Teams bei „Jugend forscht“ & „Schüler experimentieren“ 2023 dabei

Die 58. Wettbewerbsrunde „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ wird in einem Monat starten. Am 14. und 15. März 2023 werden sieben vielversprechende Projekte von Schüler*innen-Teams des Innovationsnetzes ihre Forschungsergebnisse den Fachjurys vorstellen. Dies auch endlich wieder vor Ort und vor Publikum in der Stadthalle Rostock! Wir als Projektbetreuer*innen dürfen an den Jurygesprächen leider nicht teilnehmen,… Weiterlesen

Action bei den Achtklässlern am Gymnasium Sanitz

Für ihren MINT-Fachunterricht hatten sich die Sanitzer Gymnasiasten Bryan, Niklas und Luka ein DIY Solar Tracking Electronic Kit (Arduino) bestellt, welches sie heute Schritt für Schritt zusammensteckten und -schraubten. Die Aufbauanleitung wurde an die Wand geworfen und im Team meisterten sie es, selbst die aller kleinste Schraube an die passende Stelle zu bringen. Anderthalb Stunden… Weiterlesen

Einsatz des Tauchroboters in der Warnow − auf der Suche nach dem Kalkröhrenwurm

Für die Projektarbeit unseres „Jugend forscht“-Teams zu Neozoen vom Gymnasium Reutershagen setzten die Schüler*innen kurz vor Weihnachten noch den Tauchroboter BlueROV in die Warnow. Auf diesem Weg begaben sie sich auf die Suche nach dem Kalkröhrenwurm. Durch die Unterwasseraufnahmen gewannen sie neue Erkenntnisse über die Überwinterung dieses Neozoons und konnten diese auf dem Gelände des… Weiterlesen

Weihnachtsgrüße 2022

Das Innovationsnetz wünscht allen Schüler*innen, Lehrer*innen, Betreuer*innen und Partner*innen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Wir danken für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und sind gespannt, was das neue Jahr für Forschungsarbeit bereithält. Gleichzeitig lassen wir die letzten Tage in diesem Jahr noch mit der Fortführung spannender Projekte ausklingen. Pünktlich zu den Festtagen… Weiterlesen

Schülerinnen-Team besucht Agrobiotechnikum Groß Lüsewitz

Am Mittwoch (14.12.2022) besuchte unser Forschungsteam vom ISG Rostock, welches sich mit Pflanzenresistenzen und der Bekämpfung von Kartoffelkäfern beschäftigt, das Schülerlabor im Agrobiotechnikum Groß Lüsewitz. Dort begleitete die Laborleiterin Frau Dr. Anke Scheunemann die Experimente der Abiturientinnen zur Bestimmung von Inhaltsstoffen in diversen Kartoffelpflanzen. Die Schülerinnen hörten gespannt zu und hatten anschließend bis zur Abenddämmerung… Weiterlesen

Herzlich willkommen im Schuljahr 2022/2023

Wir begrüßen alle Schüler*innen ganz herzlich im Innovationsnetz! Dank der Überbrückungsfinanzierung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV können wir unsere Forschungsarbeit mit den Schülerteams in diesem Schuljahr fortführen. Zugleich gilt es Ideen und Konzepte für eine Neuausrichtung des Innovationsnetzes zu entwickeln, um eine Weiterführung des „Forschenden Lernens“ im MINT-Bereich in Rostock und… Weiterlesen